Politik und Gesellschaft


Das Fach Politik und Gesellschaft beschäftigt sich vorrangig mit dem Menschen als sozialem und politischem Wesen und stellt Fragen wie beispielsweise: Was ist Politik? Wer gestaltet sie wo und wie? Was ist Gesellschaft? Was hält sie zusammen, und wie verändert sie sich? Wo ist der Platz des Einzelnen in Politik und Gesellschaft

Das Fach Politik und Gesellschaft stellt sich vor

Politik und Gesellschaft ist das Leitfach der Politischen Bildung. Ziel ist es, bei Schülerinnen und Schülern Demokratiefähigkeit zu erreichen. Im digitalen Zeitalter von Fake News, Populismus und erstarkenden extremistischen Bewegungen ist es wichtig, nicht nur über die demokratische Gestaltung der staatlichen Ordnung Bescheid zu wissen, sondern auch zentrale Formen, Regeln und Veränderungsprozesse des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung auf den unterschiedlichen politischen Ebenen zu kennen.
Anhand aktueller Themen und Problemstellungen entwickeln die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Wertegrundstock und gelangen zu reflektierten politischen Urteilen, die sie zur Übernahme von politischer Verantwortung in Staat und Gesellschaft befähigen.

Politik und Gesellschaft am SGF


In Politik und Gesellschaft sollen nicht nur Kenntnisse gewonnen, sondern auch Fähigkeiten erworben werden – zu eigenverantwortlichem Handeln, Kritik- und Urteilsfähigkeit sowie zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft. Unsere Demokratie lebt von der Bereitschaft, sich für sie einzusetzen, und soll deshalb in Unterricht und Schulleben auch ganz praktisch erfahren werden.
Vertiefte politische und sozialwissenschaftliche Bildung bietet unser Gymnasium im Sozialwissenschaftlichen Zweig an. Hier begegnen die Schülerinnen und Schüler bereits ab der 8. Klasse gesellschaftlichen und politischen Themen im Unterricht und setzen sich vertieft damit auseinander. Politik und Gesellschaft ist in dieser Ausbildungsrichtung ein zwei- oder dreistündiges Hauptfach. Ab der 9. Jahrgangsstufe kommt dann das zweistündige Nebenfach Sozialpraktische Grundbildung dazu. Ergänzt wird das Profil durch drei verpflichtende Praktika, die den Schülern Einblicke in die Tätigkeiten im Sozialen Bereich eröffnen sollen.

Interview mit Ronya
Ronya geht in die zehnte Klasse des sozialwissenschaftlichen Zweigs. Warum sie der Meinung ist, dass Sozialkunde ihr in allen Lebenslagen hilft, erfahrt ihr hier. Politik verstehen und erleben, gesellschaftliche Strukturen analysieren und für das Leben lernen: Das ist der sozialwissenschaftliche Zweig. Mir persönlich gefällt besonders […]
Mehr erfahren
Interview mit Samuel
Samuel ist in der zehnten Klasse und hat den sozialwissenschaftlichen Zweig gewählt. Warum er der Meinung ist, dass es hier nicht nur um die große Politik geht, lest ihr hier: Am PuG-Unterricht gefällt mir besonders, dass ich Demokratie sowie Politik hautnah miterleben darf. Es werden […]
Mehr erfahren
Interview mit Eva
Eva ist in der elften Klasse und hat den sozialwissenschaftlichen Zweig gewählt. Sie ist der Meinung, dass man hier wirklich was für’s Leben lernt. Näheres erfahrt ihr hier. Ich bin froh, den sozialwissenschaftlichen Zweig gewählt zu haben, denn hier lernt man wirklich was fürs Leben! […]
Mehr erfahren
Interview mit Ulrike Kolper-Christl
21 Pioniere haben sich im Schuljahr 2015/16 auf den Weg gemacht und den sozialwissenschaftlichen Zweig an unserer Schule etabliert. Wie es ihnen ergangen ist und was diesen Zweig besonders macht, findet ihr hier. Am 15. September 2015 begann sowohl für die 21 Schülerinnen und Schüler […]
Mehr erfahren

Politik-und-Gesellschaft-Wahlkurs am SGF


Youngagement

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen Grund- und Mittelschüler je eine Stunde in der Woche bei der Hausaufgabe oder beim Deutschunterricht. Die Teilnahme an diesem Kurs kann als ein Praktikum im Sozialwissenschaftlichen Zweig anerkannt werden. Leiterin und Ansprechpartnerin ist Frau Kolper-Christl.

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungen, Projekte
und Wettbewerbe


Es gibt noch weitere Möglichkeiten, sich sich intensiver mit Politik und Gesellschaft zu beschäftigen. Hier ist eine Reihe von aktuellen Projekten und Wettbewerben, an denen wir uns beteiligen:

  • Podcast Geschlechterrollen

    „Okay, Boomer!“

    Millenials gegen die Babyboomer – 2019 äußerte sich der Generationenkonflikt in dem viral gegangenen Ausspruch „Okay, Boomer!“. Seinen Ursprung hat dieser Internettrend in einer Parlamentsdebatte in Neuseeland, bei der eine 25-jährige Abgeordnete auf einen Zwischenruf eines älteren Kollegen mit „Okay-Boomer“ reagierte.

    Der Hype um das Zitat ist abgeklungen, nicht aber die Aktualität der Problematik. Klimawandel, Medien und geschlechtergerechte Sprache scheinen die Generationen weiterhin zu entzweien.

    Deshalb hat sich die 9c des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums dieser Thematik angenommen und im Rahmen des Wettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung einen 7-minütigen Podcast-Beitrag erstellt, der der Frage nachgeht, ob und wie in der Frage der Geschlechtergerechtigkeit ein Konflikt zwischen den Generationen besteht.

    Dabei haben sie gelernt, dass das Ziel der Gleichberechtigung das verbindende Ziel ist. Alle Generation wünschen sich einen respektvollen Umgang miteinander, aber jede Generation ihre eigenen Ziele erstreiten muss und auf dem aufbauen kann, was Feministinnen und Feministen vor ihnen bereits erkämpft haben.

    Wie die Bundeszentrale den Beitrag bewertet, steht noch aus. Sie können sich Ihr Urteil hier selbst bilden.

    Hier geht’s zum Podcast.

  • Besuch des Jugendrats Friedberg

    Jugendliche unter 18 können nicht wählen und müssen trotzdem nicht stumm sein!

    Im Friedberger Jugendrat zum Beispiel können sich Schülerinnen und Schüler aller Friedberger Schulen engagieren. Die drei Sprecherinnen des Jugendrats waren in der 9c des Sozialwissenschaftlichen Zweigs zu Gast und erzählten von der Arbeit in ihrem Ehrenamt. Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich vor allem dafür, was genau man denn bewegen kann als Jugendlicher und wie sich der Kontakt zur kommunalen Politik gestaltet. So haben sie erfahren, dass der Jugendrat nicht nur Veranstaltungen für junge Erwachsene und Kinder plant und organisiert, sondern auch im Stadtrat gehört wird und tatsächlich an Vorhaben mitarbeiten kann, die die Jugend betreffen.

    Diese Vorstellung hat bestimmt den Einen oder die Andere dazu motiviert, sich selbst aktiv in die Politik einzumischen.

  • Der wahre Preis der Kleidung

    Mit ihrem Videobeitrag „slow statt fast – der wahre Preis der Kleidung“ konnte die Klasse 10c einen der begehrten Geldpreise der Bundeszentrale für Politische Bildung ergattern. Dafür setzten sich die 15 Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Zweiges sehr intensiv mit der Thematik fast fashion auseinander. Unter welchen Bedingungen unsere Kleidung produziert wird, welche Menschenrechte dabei verletzt und missachtet werden, welche Umweltschäden durch den hohen Bedarf an Kleidung in den Produktionsländern entstehen und welche Möglichkeiten es gibt, diesen negativen Auswirkungen entgegenzuarbeiten – das sind die zentralen Bereiche, mit welchen sich die Gruppe beschäftigte und die im Film eindringlich dargestellt werden. In ihrem siebenminütigen Videoclip, dessen Produktion Julian Krauser aus der Q 12 übernahm, zeigen die Schüler auf, warum slow fashion eine bessere Alternative ist. Unterstützt bei der Recherche wurde die Klasse auch von der Vorsitzenden des bayerischen Fachverbandes Textil, Silke Steyer, die wichtige Einblicke in die Problematik der Textilproduktion geben konnte. Ob die geplante Kleidertauschbörse im Sommer allerdings durchgeführt werden kann, ist in Zeiten der Pandemie noch offen.

    Hier geht’s zum Video.

  • Edgars Welt der Energien

    Unter diesem Motto stand am 8. Oktober 2021 ein Projekttag für die Klasse 5e, der vom P-Seminar Sozialkunde 2020/21 unter der Leitung von Frau Kolper-Christl veranstaltet wurde. Begonnen hat der Tag mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück, dessen Zutaten von der Edeka Filiale in der Lechhauser Straße in Friedberg bereitgestellt worden waren. Damit sollte den Schülerinnen und Schülern gezeigt werden, welche Nahrungsmittel besonders energiereich sind und welche nicht.

    Danach wurde die Klasse in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe besuchte verschiedene Stationen zum Thema Energie – von Magnetismus über Elektrizität bis hin zu erneuerbaren Energien. Dabei durften die Kinder vor allem auch selbst aktiv werden und zum Beispiel selbst einen Elektromagneten bauen oder die Leitfähigkeit von verschiedensten Materialien austesten. Um das Gelernte nicht zu vergessen, bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Energie-Ordner, in dem sie ihre Beobachtungen festhielten. Abschließend stellte die 5e ihr neues Wissen in einem Eins, Zwei oder Drei – Quiz unter Beweis und erhielten Müslis vom P-Seminar Wirtschaft als Preis. Damit können sie auch zu Hause Energie für kommende Aktionen tanken.

    Selina Egle und Ana Fischer für das P-Seminar Energie

  • Du hast die Wahl

    Unter diesem Motto nahm das SGF zum ersten Mal an der Juniorwahl teil.

    Das Projekt Juniorwahl stellt Deutschlands größtes Schulprojekt zur politischen Bildung dar und soll Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, Demokratie in der Praxis zu erleben. Dazu wird Schulen ein umfangreiches Paket mit Materialien, darunter Wahlbenachrichtigungen, Wählerverzeichnisse, Wahlurnen und Stimmzettel, die mit dem jeweiligen Wahlkreis übereinstimmen, zur Verfügung gestellt.

    Am 24.9. nahmen 268 Wählerinnen und Wähler an der Wahl teil. Wählen durften die Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Zweiges der Jahrgangsstufen 8 Und 9 sowie alle Schülerinnen und Schüler der 10., 11.  und 12. Klasse. Dass die Schülerinnen und Schüler dieses Angebot auch zu schätzen wissen, zeigte sich an der hohen Wahlbeteiligung von über 90 %.

    Positiv fiel bei der Auszählung auch auf, dass alle Stimmzettel gültig waren.

    Die Ergebnisse aller beteiligten Schulen können im Internet unter juniorwahl.de nachgelesen werden.

    Folgendes Ergebnis erhielten die Parteien und Politiker an unserer Schule:

Politik und Gesellschaft (Sozialkunde) am SGF – Rückblick


Hier eine kleine Auswahl von Aktionen, Projekten und Veranstaltungen, die schon stattgefunden haben:

Exkursion ins Rathaus
Am Mittwoch, den 6. März besuchten wir, die Klasse 8c, den Bürgermeister Roland Eichmann im Sitzungssaal, um uns über die Aufgaben von Stadtrat und Bürgermeister, aber auch über die besonderen Probleme einer Kleinstadt wie Friedberg zu informieren. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der […]
Weiterlesen
Besuch aus Brüssel
Nach einigen Jahren Corona-bedingter Pause konnten wir in diesem Jahr wieder Kathrin Obst als Referentin zum Thema EU begrüßen. Nach ihrem Abitur an unserer Schule hat Frau Obst eine Laufbahn eingeschlagen, die sie in wichtige Positionen innerhalb des Beamtenstabs der Europäischen Kommission in Brüssel geführt […]
Weiterlesen
Erfolg für die 9bc
Was lange währt, wird endlich gut. Dies könnte als Motto der diesjährigen Teilnahme der 9bc Sozialwissenschaften am Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gelten.  Das Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ war schnell ausgewählt und auch die Recherche begann zügig. Doch als es dann an die Erstellung der […]
Weiterlesen
Erster Preis beim Nachhaltigkeitsforum
Am 12.7.22 fand im Theaterhaus des Botanikums München das Nachhaltigkeitsforum des vom Kultusministerium und der Stiftung Bildungspakt Bayern ausgerufenen Schulversuchs Wirkstatt Nachhaltigkeit statt. Dort erhielt unser von Frau Bobinger geleitetes Team mit seinem Großprojekt einer Online-Börse von Frau Anna Stolz (Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für […]
Weiterlesen
Erkundungsort Augsburg
Nachhaltigkeit im Bereich der Ernährung war das Thema einer Exkursion der Sozialwissenschaftler und Sozialwissenschaftlerinnen aus den Klassen 8b/c/d. Dabei stand zum einen die Bedeutung des Wassers für unseren Alltag zum anderen die Möglichkeiten einer nachhaltigen Ernährung mit Hilfe des Stadtmarkts auf dem Programm. Zunächst begab […]
Weiterlesen
Politik auf Augenhöhe
Dass Jugendliche sich nicht für politische und gesellschaftliche Themen interessieren, widerlegten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c und 8b/c des Sozialwissenschaftlichen Zweiges wieder einmal sehr deutlich.  Am Mittwoch, den 25. Mai stellte sich nämlich die Landtagsabgeordnete Christine Haubrich (Bündnis ´90/Die Grünen) den Fragen und kritischen Anmerkungen […]
Weiterlesen
9c gewinnt einen der begehrten Preise der bpb
Millenials gegen die Babyboomer – 2019 äußerte sich der Generationenkonflikt in dem viral gegangenen Ausspruch „Okay, Boomer!“. Seinen Ursprung hat dieser Internettrend in einer Parlamentsdebatte in Neuseeland, bei der eine 25-jährige Abgeordnete auf einen Zwischenruf eines älteren Kollegen mit „Okay-Boomer“ reagierte.  Der Hype um das Zitat ist abgeklungen, nicht aber die […]
Weiterlesen
Rassismus in den USA
Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben sich sehr betroffen gezeigt durch die Tötung des Afroamerikaners George Floyd in den USA. Als Folge einer mehrstündigen Unterrichtseinheit setzten sich die Schüler eines Q11-Kurses sowie der Klasse 10C selbstständig noch einmal mit dem Thema auseinander. An dieser Stelle […]
Weiterlesen
Treffen mit Steinmeier
Besuch des Bayerischen Landtags anlässlich des Antrittsbesuchs des Bundespräsidenten in Bayern 23 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums bekamen die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten unterschiedliche Projekte, die das gesellschaftspolitische Engagement der Schule widerspiegeln, vorzustellen. Frank-Walter Steinmeier zeigte sich dabei sehr interessiert an Projekten u.a. zu den Themen […]
Weiterlesen

Weiterführende Informationen