Fachbereich Physik
„Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen.”
Friedrich Dürrenmatt
Die Naturwissenschaft Physik beschäftigt sich mit Erscheinungen und Gesetzen der unbelebten Natur und gibt Erklärungen dafür. Um Naturgesetze zu finden, beobachten Physiker die Natur oder stellen ihr „Fragen” in Form von Experimenten.
Inhalte |
Methodik |
Ausstattung |
||
Die Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen orientieren sich am Lehrplan für Physik am Gymnasium. Da die Physik die Grundlage vieler technischer Entwicklungen wie z.B. in der Medizin, Ökologie, Arbeitswelt und Kommunikation bildet, gibt der Physikunterricht den Heranwachsenden Hilfen, um sich in der modernen Welt zu orientieren, Wertungen zu treffen und sich schließlich eine fundierte Meinung zu bilden. | Unsere Schüler sollen physikalische Inhalte nicht nur intellektuell durchdringen, sondern auch selbst erforschen und buchstäblich begreifen. Deshalb ist das Experimentieren fester Bestandteil des Physikunterrichts; im NTG-Zweig finden in der Mittelstufe wöchentlich Übungen in Kleingruppen statt. Regelmäßige Exkursionen gewähren den Schülern Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklung. | Zwei moderne Übungsräume bieten die besten Voraussetzungen für modernen Unterricht: Wie alle Klassenzimmer sind auch die Physikräume mit Dokumentenkamera, Beamer und Tafel oder Smartboard ausgestattet. Dies ermöglicht, dass Lehrkräfte Zusammenhänge anschaulich darstellen, aber auch, dass Schüler Gesetzmäßigkeiten selbständig entdecken. | ||
![]() |
![]() |
|||
Gisela Kraus (CC-Lizenz „Namensnennung”) |